Trauzeugen tragen eine hohe Verantwortung bei einer Hochzeit. Meine Tipps und Wünsche, sowie Ideen für dich als Trauzeugen, für eine tolle Hochzeit.
Brautpaare haben meist sehr schnell eine Vorstellung davon wer Ihre Trauzeugen sein soll. Die Auserwählten sagen auch gerne Ja und freuen sich darüber mit dieser wichtigen Aufgabe betreut worden zu sein, denn es zeigt wie wichtig man der Braut, dem Bräutigam ist und wie viel Vertrauen diese zu einem haben.
Nicht selten wissen diese Leute aber nicht genau was es bedeutet Trauzeugen zu sein, haben meist nur eine vage Vorstellung davon welche Aufgaben und Verpflichtungen damit verbunden sind und wie viel Verantwortung dahinter steckt. Die große Überraschung kommt dann umgehend und überfordert nicht selten den einen oder anderen.
Eine Hochzeit zu planen und zu organisieren nimmt viel (Frei)Zeit in Anspruch. Vieles muss recherchiert werden, ausgesucht, geplant, organisiert, umorganisiert, geändert oder sogar komplett neu gemacht werden, dass kann schon mal richtig in Arbeit ausarten. Ganz mies wird es wenn Dienstleister kurz vorher abspringen.
Trauzeuge zu sein ist aber auch eine sehr schöne Aufgabe, denn man ist von Anfang bis Ende mit dabei. Man bekommt alles mit, die Vorfreude der Braut, des Bräutigam, hat viel Spaß miteinander in der Zeit und kann still und heimlich die dollsten Sachen organisieren von denen das Brautpaar erst erfährt wenn es soweit ist. Ich war selber zwei mal Trauzeuge und weiß wovon ich rede. Ich möchte hier auch gar nicht auf die vielfältigen Aufgaben die im Vorfeld einer Hochzeit anstehen eingehen, dafür gibt es mehr als genug andere Webseiten die ganze Listen führen was alles dazu gehört.
Meine Erfahrungen mit Trauzeugen
Meine Erfahrungen sind so unterschiedlich wie das Wetter. Es gibt Trauzeugen die so in Ihrer Aufgabe aufgehen und sich reinhängen dass alles, aber auch wirklich alles perfekt klappt. Dann gibt es Trauzeugen die zwar da sind, aber durch passives Verhalten glänzen, nicht aktiv werden und eigentlich überflüssig sind. Klingt hart, oder? Jetzt muss ich aber fairerweise dazuschreiben dass ich keine Ahnung habe was sie vor der Zeremonie alles geleistet haben. Es kann ja sein dass sie nur an diesem Tag so passiv sind. Gründe dafür gibt es sicher immer. Einer könnte zum Beispiel sein dass sie denken ihre Aufgabe wäre erledigt.
Was dann unschönes passieren kann habe ich hier ausführlich geschrieben: Zeitdruck auf einer Hochzeit muss nicht sein

Was ich mir als Fotograf von Trauzeugen wünsche
Sinnvoller als darüber zu „meckern“ ist es das Problem zu erkennen und eine Lösung dafür zu finden. Dies ist sogar sehr einfach. In der Regel werden nach der Trauung entweder die Gruppenfotos oder das Brautpaar-Shooting gemacht, je nachdem was mit dem Fotografen im Vorfeld besprochen wurde.
Üblicherweise kümmern sich die Trauzeugen während des Brautpaar-Shootings um die Gäste, meist an der Feierlocation. Das Problem dabei st, es ist niemand bei dem Brautpaar um ihnen zu helfen wenn mal etwas passiert, sei es ein gerissener Träger, eine aufgegangene Naht, verwischte Schminke.. ect. Es müssen aber nicht beide Trauzeugen bei den Gästen sein. Es reicht vollkommen wenn der Trauzeuge als Ansprechpartner vor Ort ist, während die Trauzeugin das Brautpaar beim Fotoshooting begleitet, für kleine Notfälle (siehe Notfalltasche)
Erst die Gruppenfotos, dann das Brautpaar-Shooting
Ich persönlich bevorzuge es die Gruppenfotos als erstes zu machen und im Anschluss das Brautpaar-Shooting. Der Grund dafür ist so simpel wie einleuchtend: Nach der Zeremonie im Standesamt oder Kirche muss sich die gesamte Gesellschaft auf dem Weg machen um zur Feierlocation zu kommen. Ein Abstecher zum ausgewählten Ort wo die Fotos gemacht werden sollen ist dann meist weniger umständlich als wenn man es sich bereits in der Feierlocation gemütlich gemacht hat und dann nochmal losfahren/laufen muss um zum Gruppenshooting zu kommen. Das ist unbequem und nicht selten lästig, insbesondere für ältere Gäste die nicht mehr gut zu Fuß sind.
Wie man die Gäste höflich aber bestimmt dazu bringt sich auch zeitnah an der ausgewählten Location für die Fotos einzufinden? Dazu habe ich hier eine erprobte Idee geschrieben.
Zitat:
Nach der Trauung, ob Standesamt oder Kirche, geht auf ALLE Gäste zu und informiert diese über den weiteren Ablauf. Das kann mündlich erfolgen oder (und das ist die bessere Variante) durch einen kleinen Handzettel. Auf diesem Handzettel kann zum Beispiel vermerkt sein wo die Gruppenfotos gemacht werden, mit Adresse/Wegbeschreibung/Skizze, wie spät man vor Ort sein soll um einen reibungslosen Ablauf zu haben und wie lange es ca. dauern wird (mit dem Fotografen vorher absprechen!).
Habt eine Notfalltasche immer mit dabei
Weil Braut und Bräutigam keine Taschen haben, solltest du für sie eine Notfalltasche bereithalten. In das Täschchen gehören Kopfschmerztabletten, Sicherheitsnadeln, Haarklammern, Pflaster, Ersatzstrumpfhose, Make-up, ein Spiegel, Deo und Taschen- sowie Erfrischungstücher.
Ein Paar bequeme Schuhe oder Flip Flops für die Braut gehören ebenfalls in die Tasche. Denkt auch bitte daran etwas zu trinken einzupacken, sei es um die Kopfschmerztablette schlucken zu können, oder weil das Brautpaar insbesondere bei heißem Wetter durstig ist. Ihr könnt euch sicher vorstellen wie warm ein Brautkleid und ein Anzug bei 30° ist.

Kümmert euch bitte um das Brautpaar
Braut und Bräutigam sind die wichtigsten Personen auf Fotos, sie sind auch die Personen die am längsten vor der Kamera stehen, somit am meisten fotografiert werden. Sie müssen daher durchgehend gut aussehen. Das gelingt aber nicht immer. Gerade an heißen Tagen wird das Brautpaar schwitzen, was man besonders im Gesicht sieht.
Je nach Location setzt der Fotograf einen (oder auch mehrere) Blitze ein was zur Folge hat das Gesichter anfangen zu glänzen. Das sieht auf Fotos schrecklich aus und ist nur schwer und mit viel Aufwand zu retuschieren, wenn überhaupt. Kümmert euch bitte darum, achtet darauf und wenn es nötig ist, tupft das Gesicht mit einem Erfrischungstuch ab, damit das Brautpaar auf Fotos „frisch“ aussieht.
Wenn das Brautkleid nicht schön liegt, wenn der Schleier macht was er will, wenn die Schleppe verdreht ist, dem Bräutigam die Krawatte verrutscht ist, helft dem Brautpaar dabei oder richtet es direkt von selber. Kurz gesagt, unterstützt das Brautpaar während des Gruppenshooting und dem Brautpaar-Shooting, ihr macht es damit so viel leichter für das Brautpaar den Tag zu genießen.
Nach den Gruppenfotos begleitet der Trauzeuge die Gäste zur Feierlocation, die Trauzeugin das Brautpaar zum Brautpaar-Shooting, aber bitte mit Notfalltasche und ausreichend zu trinken. Sekt und Gläser nicht vergessen, das Brautpaar möchte auch mal mit was anderes als Wasser anstoßen. Wenn das Brautpaar-Shooting gemacht ist, begleitet/fährt die Trauzeugin das Brautpaar zur Feierlocation.
Wenn du als Trauzeugin mit dem Brautpaar an der Feierlocation ankommst, alles super geklappt hat, das Brautpaar dank deiner, bzw. eurer Hilfe tolle Fotos bekommt, dann habt ihr mit Recht einen guten Job gemacht, dürft stolz sein und euch nun auf die Feier freuen. Ich als Fotograf werde euch auf jeden Fall für die Unterstützung sehr dankbar sein.